 
															Apparative Therapien in Köln-Lövenich
In unserer Praxis in Köln-Lövenich setzen wir moderne apparative Therapieverfahren ein, um Heilungsprozesse gezielt zu unterstützen, Schmerzen zu lindern und die Regeneration des Bewegungsapparates zu fördern. Die Kombination aus manuellen Techniken und technologischen Anwendungen ermöglicht eine besonders effektive Behandlung bei akuten und chronischen Beschwerden.
Radiale Stoßwellentherapie
Die radiale Stoßwellentherapie ist eine nicht-invasive Methode zur Behandlung von Sehnen- und Muskelbeschwerden, wie z. B. Fersensporn, Tennisellenbogen oder Schulterproblemen. Durch mechanische Druckwellen wird die Durchblutung angeregt, Gewebeheilung gefördert und Schmerzen reduziert.
Medizinische Lasertherapie
Die Lasertherapie unterstützt die Heilung durch gezielte Lichtimpulse, die Zellstoffwechsel und Durchblutung verbessern. Sie eignet sich besonders bei Entzündungen, Muskel- und Gelenkbeschwerden sowie zur Förderung der Wundheilung nach Operationen oder Verletzungen.
Ultraschalltherapie
Die Ultraschalltherapie nutzt hochfrequente Schallwellen, um tiefliegendes Gewebe zu erwärmen, die Durchblutung zu steigern und Schmerzen zu lindern. Sie kommt häufig bei Muskelverspannungen, Sehnenentzündungen oder Gelenkbeschwerden zum Einsatz.
Elektrotherapie
Die Elektrotherapie stimuliert Muskeln und Nerven durch elektrische Impulse. Sie wird eingesetzt, um Muskelaufbau zu fördern, Schmerzen zu reduzieren und die Bewegungsfunktion nach Verletzungen oder Operationen wiederherzustellen. Besonders effektiv ist sie bei Lähmungen, Muskelschwäche oder chronischen Schmerzen.
Hinweis für gehbehinderte Personen
Unsere neue Praxis ist barrierefrei!
 
			 
			