 
															Manuelle Lymphdrainage
Die manuelle Lymphdrainage ist eine besonders sanfte, rhythmische Behandlungsmethode, die den natürlichen Abfluss der Lymphflüssigkeit unterstützt. Sie eignet sich ideal zur Entstauung von Gewebe, zur Förderung der Heilung nach Operationen oder Verletzungen und zur allgemeinen Stärkung des Immunsystems. Ziel ist es, den Körper in seiner natürlichen Reinigungs- und Regenerationsfunktion zu unterstützen.
Behandlungsbeschreibung:
Diese sanfte Technik regt den Lymphfluss an und hilft, Schwellungen und Wassereinlagerungen zu reduzieren – besonders nach Operationen, Verletzungen oder bei Lymphödemen. Durch spezielle Grifftechniken wird das Lymphsystem aktiviert, wodurch Stoffwechselendprodukte und überschüssige Gewebsflüssigkeit besser abtransportiert werden können.
Ergänzende Anwendungen im Rahmen der Manuellen Lymphdrainage:
- Entstauungstherapie
 Gezielte Drainagegriffe helfen, Schwellungen in Armen, Beinen oder im Gesichtsbereich sanft zu reduzieren. Besonders hilfreich bei postoperativen Ödemen oder chronischen Lymphstauungen.
- Narbenbehandlung
 Durch sanfte manuelle Techniken werden Narben mobilisiert, das Gewebe gelockert und die Durchblutung verbessert. Dies unterstützt die Heilung und verhindert Verklebungen im Narbenbereich.
- Kombinierte Kompressionstherapie
 Zur nachhaltigen Unterstützung des Therapieerfolgs kann die Lymphdrainage mit Kompressionsbandagen oder -strümpfen kombiniert werden. Dies stabilisiert das Gewebe und fördert den langfristigen Abtransport von Flüssigkeit.
Hinweis für gehbehinderte Personen
Unsere neue Praxis ist barrierefrei!
 
			 
			